Messestadt Riem – 4. BA Wohnen, München

Neue Wohnquartiere mit räumlicher und visueller Vernetzung mit den Freiräumen
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb, 2008 / Engere Wahl

THEMA | Neuer Stadtteil mit klar ablesbaren städtebaulichen Kanten im grosszügigen Park- und Freiraum

Der vierte Bauabschnitt bildet im Westen den Abschluss der gesamten Messestadt Riem und ist allseitig in großzügige Park- und Freiflächen eingebettet. Durchlaufende und klar ablesbare städtebauliche Kanten begrenzen den neuen Stadtteil gegenüber den vorhanden Freiräumen. Die neuen baulichen Ränder weisen unterschiedliche, situationsbezogene Durchlässigkeiten auf. Sie ermöglichen dadurch eine gezielte räumliche und visuelle Vernetzung der neuen Wohnquartiere mit den umliegenden Freiräumen und gewährleisten die Integration dieser hohen Aufenthaltsqualität in das neue Gesamtgefüge. Differenzierte Bebauungsmuster und Körnungen unterstützen diese stadträumliche Absicht und lassen ein breites Spektrum an möglichen Realisierungszuschnitten zu, insbesondere auch für kleinere baulichen Einheiten. Das Konzept sieht zudem eine Konzentration von Baumassen an den Haupterschließungen vor, mit offenen Bebauungsstrukturen entlang der Straßenränder, die den Straßenraum klar definieren und gleichzeitig eine räumliche Verknüpfung der Innenbereiche mit dem öffentlichen Straßenraum ermöglichen. Die vorgeschlagene Komposition zielt daher nicht auf die klare Trennung von Straßen- und Hofraum, sondern verfolgt die Idee einer intensiven Verflechtung aller Bestandteile des Stadtraums, um über halböffentliche Anbindungen der Innenbereiche der Baufelder an die angrenzenden Freiflächen eine spezifische Qualität für die Gesamtsituation zu erzeugen.

DATEN

Fertigstellung / Bearbeitung: 2008, Projekt von EISENLAUER VOITH, Verfassser: Peter Eisenlauer, mit Burger Landschaftsarchitekten, München
Kennwerte: Planungsumgriff ca. 10,5 ha / Geschossflächen gesamt ca. 105.000 m²

AUSLOBER

LH München, vertreten durch Maßnahmeträger München-Riem GmbH (MRG)

PDF DOKUMENTATION