EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Projektstudie zur Definition von Grundlagen und Zielen für eine strukturelle, bauliche und stadträumliche Neuordnung des SIEMENS-Werk-Standorts ´Hofmannstraße´ in München-Obersendling, dem bis 2001 weltweit größten Einzel-Standort des Konzerns. Die Studie widmet sich der Entwicklung von planerischen Inhalten und Strategien zur Umsetzung einer baulichen und stadträumlichen Neuordnung des Firmengeländes unter der maßgeblichen Voraussetzung der Öffnung des bislang geschlossenen und öffentlich nicht zugänglichen Werksgeländes. Sie ermittelt dazu die funktionalen, baulichen und räumlichen Potenziale und Restriktionen die im Zusammenhang mit der Transformation des bisherigen Produktionsstandortes in einen Kernstandort für Kommunikations- und Informationstechnologien zu erwarten sind. Aus den Ergebnissen dieser Analysen werden Empfehlungen zu Quantität und Qualität von Freiräumen, zu Nutzungsspektrum und -verteilung, zu Bebauungsstrukturen und Dichteverhältnissen sowie zur Erschließung und Versorgung des Areals abgeleitet.
Das beabsichtigte Nutzungsspektrum umfasst Büro-, Forschungs-, Gewerbe-, Versorgungs- Dienstleistungs-, Sozial-, Freizeit- u. Infrastruktureinrichtungen, auch für den ruhenden Verkehr, Wohnnutzungen, Wohnumfeld- und Wohnfolgeeinrichtungen. Dispositionsstudien zu den Frei- und Außenräumen des Entwicklungsbereichs und zum lokalen Umfeld neuer Bebauungs- und Nutzungsstrukturen ergänzen die planerischen Aussagen.
Fertigstellung / Bearbeitung: 2002, in Projektpartnerschaft mit Prof. F. Stracke, München, Verfasser: Peter Eisenlauer
Kennwerte: ges. Planungsgebiet ca. 75,4 ha / best. BGF ca. 560.000 m² / BGF neu ca. 540.000 m² / gepl. BGF ges.
ca. 1.100.000 m² / gepl. GFZ ges. ca. 1,7
Siemens Real Estate, München