EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Anlass und Gegenstand der Untersuchung ist die zu erwartende Auswirkung von fünf Wohnhochhäusern mit 14 bis 16 Geschossen auf das Erscheinungsbild des Münchner Stadt- und Landschaftsbilds, die auf Teilflächen des Areals des ehemaligen SIEMENS-Standorts Hofmannstraße in München-Obersendling entstehen sollen. Die fünf Hochhausobjekte sind im Innenbereich einer fünfgeschossigen Randbebauung angeordnet und dadurch die markantesten Bestandteile der Bebauungsstruktur des Bebauungsplans Nr. 1930b der Landeshauptstadt München. Das von den Architekten Diener & Diener aus Basel konzipierte und aus einem Wettbewerbsverfahren hervorgegangene Siegerprojekt ist nach erfolgten Überarbeitungen mit dem Planungsstand vom März 2010 die Grundlage des Bebauungsplanverfahrens. Das zentrale Element der Gesamtkonzeption ist ein Park, der sich von der Baierbrunner Straße im Westen bis hin zur St.-Wendel-Straße im Osten erstreckt. Westlich der Bahnlinie ist an der Nordseite des Parks ein Schulstandort mit Hort, Kindergarten und Kinderkrippe angegliedert und an dessen Südseite ein Kerngebiet angegliedert. Östlich der Bahn wird der Park von der oben genannten Wohnbebauung gefasst und durch die fünf Hochhausobjekte mit maximalen Höhenentwicklungen von ca. 50 m akzentuiert.
Fertigstellung / Bearbeitung: 2008, Aktualisierung 2010, Verfasser: Peter Eisenlauer
Umfang: Stadtbildverträglichkeitsuntersuchung mit 10 Sichtfeldern
Quellen: Entwurf und städtebauliches Konzept: Diener & Diener Architekten, Basel, Planungsstand März 2010
SIMEO Verwaltung GmbH, München