Wohnen in der Messestadt Riem ´WA-11 bis WA-13´ / München

Wohnungsbauprojekt München
Planungs- und Realisierungsworkshop, 2004 / 2. Rang

THEMA | Bauliche und freiräumliche Neuentwicklung von drei neuen Wohngebieten – Bestandteil der Nachnutzung des ehemaligen Flughafengeländes

Bauliche Entwicklung von drei Planungsabschnitten (WA-11, -12 u. -13) im östlichen Bereich der Messestadt Riem, auf der Basis eines gültigen Bebauungsplans als Bestandteil des Nachnutzungsprojekts für das Gelände des ehemaligen Münchner Flughafens.
Konkretisierung und Projektierung eines vorgegebenen Wohnungsprogramms, bestehend aus einem Mix mit Wohneinheiten für die Umsetzung im frei finanzierten und öffentlich geförderten Wohnungsbau (München Modell) für einen der drei Bebauungsabschnitte. Das hier dargestellte Projekt zeigt die Ausarbeitung für den Teilbereich WA 12, die auf der Grundlage des vorab entwickelten Gesamtkonzepts für die drei o.g. Bauabschnitte erfolgte und in die Preisgruppe gewählt wurde.
Wohnungen und Wohnfolgeeinrichtungen für die spezifischen Bedürfnisse von Familien, einschließlich eines entsprechend gestalteten Wohnumfelds, punktuell ergänzt durch Ateliers, Dienstleistungs-, Bildungs-, Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen. Stellplatzkonzepte und Dispositionsstudien zur Gestaltung und Verfügbarkeit der Frei- und Außenräume des definierten Planungsbereichs.

DATEN

Fertigstellung / Bearbeitung: 2004, Projekt von eevas EISENLAUER EMMERMANN VOITH, Projektleitung: Peter Eisenlauer, mit terra.nova Landschaftsarchitektur, München
Kennwerte: Planungsumgriff ca. 1,8 ha / BGF WA-12 4.310 m² / GFZ ca. 0,6 / 46 Wohneinheiten
Funktionen: Wohnungen und Wohnfolgeeinrichtungen für Familien, inkl. eines gestalteten Wohnumfelds, punktuell ergänzt durch Ateliers, Dienstleistungs-, Bildungs-, Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen

AUSLOBER

Landeshauptstadt München

PDF DOKUMENTATION