EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Transformation der Nutzflächen des ehemaligen Tramdepots in München-Laim in einen Wohnstandort, der durch massive Verkehrsbelastungen im Norden, Westen und Süden beeinträchtigt ist. Um für zukünftige Wohnnutzungen einen wirksamen Schallschutz zu erreichen, werden geschlossene Blockrandbebauungen entlang der Zschokke- und Westendstraße angeordnet.
Der Entwurf interpretiert damit die gestaltprägenden Elemente der morphologischen Entwicklung des ´Münchner Westends´.
Die Vielzahl großer Blockrand- und Hoftypologien im Umfeld, typische Bebauungsmuster des gemeinnützigen und genossenschaftlichen Wohnungsbaus, verweisen auf seine Entstehungsgeschichte als Arbeiter- und Eisenbahnerquartier. Der Entwurf bezieht sich mit der neu konzipierten Großform des ´Stadtblocks´ auf Qualitäten dieser Bebauungsmuster und bindet die freistehenden Elemente im Inneren des Blocks und den im Westen angrenzenden Bestand in die raumbildende Kontur der Gesamtform ein. Dadurch entsteht ´eine´ neue bauliche Einheit, die klare Freiräume mit differenzierten Innen- und Außenraumqualitäten für das Wohnumfeld des Entwicklungsbereichs definiert.
Fertigstellung / Bearbeitung: 2007, Projekt von EISENLAUER VOITH, Verfasser: Peter Eisenlauer, mit terra.nova Landschaftarchitektur, München
Kennwerte / Funktionen: Planungsumgriff ca. 5,5 ha, Geschossflächen gesamt ca. 57.000 m², Wohnen ca. 38.500 m², Einzelhandel, Büro, Gewerbe ca. 12.000 m²
Landeshauptstadt München und Stadtwerke München GmbH