Erneuerung zentraler Stadtquartiere Ulm

Städtebauliche Erneuerung des Stadtzentrums und des Hauptbahnhofs
Grundlagenstudie und Visualisierungen zur Stadtenwicklung, 2009 – 2010

THEMA | Strukturelle und stadträumliche Anpassung des Hauptbahnhofs an zukünftige Anforderungen und Aufwertung angrenzender Stadtquartiere

Der Ausbau der Bahnverbindung zwischen Paris und Budapest zur Hochgeschwindigkeitsstrecke ´Europäische Magistrale´ bewirkt auch im Ulmer Stadtzentrum maßgebliche Veränderungen. Das zentrale Element umfassender struktureller und stadträumlicher Erneuerungen ist der Neubau des Ulmer Hauptbahnhofs und dessen Anpassung an zukünftige Anforderungen. Die Stadt Ulm beabsichtigt, die Dynamik dieses Prozesses zur Aufwertung angrenzender Stadtquartiere zu nutzen und neue Qualitäten im Stadtraum zu generieren. Mit der Neubebauung der Bereiche aufgelassener Gleistrassen und der Transformation bisheriger Gewerbeansiedlungen im Umfeld der Bahnanlagen entstehen Potenziale für neue, attraktive Wohnstandorte in zentrumsnaher Lage. Mittels Analysen, Testplanungen und stadträumlichen Visualisierungen werden ortsspezifische Themen identifiziert, veranschaulicht und präzisiert. Neben der Neuordnung und Ergänzung bestehender Strukturen werden die Aufwertung der Freiräume und die Verbesserung der stadträumlichen Vernetzung als wichtigste Planungsziele definiert. Der Gesamtumgriff der Entwicklungsflächen entspricht ca. einem Viertel der Innenstadt und ist damit die umfassendste Maßnahme der Ulmer Stadtentwicklungsplanung der vergangenen Jahrzehnte.

DATEN

Bearbeitung / Fertigstellung: 2009 – 2010, Projekt von EISENLAUER VOITH, Projektleitung: Peter Eisenlauer
Kennwerte: Planungsumgriff gesamt ca. 45,0 ha

AUSLOBER

Stadt Ulm, Hauptabteilung Stadtplanung Umwelt Verkehr

PDF DOKUMENTATION