EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Zur Umwandlung des Areals der ehemaligen ADAC-Zentrale in ein Wohngebiet wird eine großräumige Formation aus vier Elementen entwickelt. Die Struktur der offenen Randbebauung ist aus den Besonderheiten des Ortes abgeleitet und bildet einen großzügigen, dynamisch geformten Binnenraum mit spezifischen Aufenthaltsqualitäten und neuen stadträumlichen Qualitäten aus, die mit vier gezielt angeordneten Übergängen zum Außenraum den neuen Wohnstandort mit seinem Umfeld verknüpft.
Zum Westpark hin formuliert eine klare Stadtkante die strukturelle Schnittstelle zwischen Bebauungs- und Freiraumgefüge.
Ein Wohnhochhaus im Norden des Areals setzt an der Nahtstelle Westpark / Hauptstraße einen lokal wirksamen Akzent in der Silhouette des Quartiers, steht zeichenhaft für die Neuordnung des Standorts und bietet besondere Wohnqualitäten mit Aussicht auf den Westpark, die Stadtsilhouette und die Alpen. Die nördliche Randbebauung weicht von der Straßenführung zurück und weist einen Vorplatz im Bereich der nördlichen Eingangssituation und der dort geplanten Einzelhandelseinrichtung aus. Im Osten komplettiert eine straßenbegleitende Wohnbebauung die räumliche Situation der Faberstraße und wertet den Erschließungsraum auf. Die Randbebauungen im Süden und Südosten des Areals formulieren klare strukturelle und raumbildende Grenzen des baulichen Gefüges des Stadtraums gegenüber den angrenzenden Landschaftsräumen der Kleingartensiedlung und des Westparks.
Fertigstellung / Bearbeitung: 2009, Projekt von EISENLAUER VOITH, Verfasser: Peter Eisenlauer, mit Fischer Heumann Landschaftsarchitekten, München
Kennwerte / Funktionen: Planungsumgriff gesamt. ca. 3,0 ha, Geschossflächen gesamt ca. 44.000 m², Wohnen ca. 41.000 m², Gewerbe ca. 3.000 m²
Eurytos GmbH & Co Westpark KG, München