Wohngebäude Wittelsbacherstrasse, München

Umbau, Modernisierung und energetische Sanierung
Wohngebäude München, 2012 – 2015

THEMA | Gebäudesanierung, Erneuerung und Ausbau Dachgeschoss, Modernisierung Haustechnik

Das in den 1950er Jahren erstellte Wohngebäude erreicht nach der Umsetzung der umfassenden energetischen Sanierungsmaßnahmen einen KfW-125 Standard. Neben dem Austausch der bestehenden Gasheizung gegen eine Pelletsheizung tragen die Erneuerungen sämtlicher Fenster und die umfassenden Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle zum höheren Energiestandart des Wohngebäudes bei. Die Verwendung eines hochwertigen WDVS-Systems auf mineralischer Basis ermöglicht eine neue Gestaltung der Fassaden. Neben einer neuen Farbgebung wurde die klare Gliederung der typische Fassadenstruktur des 1950-er Jahre-Bauwerks in Gestalt zusammenhängender Faschenfelder im Bereich der Fenster akzentuiert. Ergänzend dazu wurde durch die komplette Neuerrichtung des Dachgeschosses die Gelegenheit genutzt, neben der optimalen Dämmung des oberen Gebäudeabschlusses in den bislang unbewohnten Dachraum zwei neue Wohneinheiten einzubauen. Aufgrund der relativ flachen Dachneigung wurden großzügige Dachgauben in die Dachflächen eingefügt. Durch die Konzeption weitgehend offener Raumzuschnitte entstanden Wohnbereiche, die zu beiden Gebäudeseiten hin orientiert sind: im Nordwesten zur Innenstadt mit beeindruckenden Münchner Stadtsilhouette und im Südosten zum unmittelbar angrenzenden, weiträumigen Flussraum der Isar mit seinem mächtigen Baumbestand.

DATEN

Bearbeitung / Fertigstellung: 2012 – 2014, Leistungsphasen 1 – 8
Kennwerte: BGF gesamt ca. 1.700 m² / BRI 5.230 m² / Baukosten ca. 1,8 Mio. €

AUFTRAGGEBER

privat