EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Neubau eines Sport- und Eventbades am westlichen Stadtrand von St. Wendel, der zweitgrößten Kommune im Saarland, als Bestandteil des Transformationsprozesses von zwei ehemaligen Kasernenarealen in den ´Wendelinuspark´, eine neue Freizeiteinrichtung mit überregionaler Bedeutung. Das Gebäude ergänzt mit seiner Position an der Südwest-Ecke des Areals den Siedlungsrand und setzt einen markanten Akzent an der Stadteinfahrt von Westen. Sein äußeres Erscheinungsbild wird durch eine tansluzente Glashaut bestimmt. Sie erhält durch Oberflächenbehandlung eine zwischen matt und glänzend changierende Wirkung, die an das Glitzern einer leicht bewegten Wasserfläche im Sonnenlicht erinnert und einen hellen, lichterfüllten Innenraum entstehen lässt, mit Ausblicken an ausgewählten Orten. Bei Dunkelheit erscheint der Körper als eindrucksvoll leuchtendes Objekt am Stadtrand von St. Wendel.
Hallenbad mit Schwimmer-, Nichtschwimmer-Erlebnis- u. Planschbecken, Cafeteria mit Außenterrasse, Schwimmbadtechnik, Lager, Instandhaltung, Außenbereiche (Liegewiese / Außenbecken / Pool und Liegedeck auf dem Dach)
Bearbeitung / Fertigstellung: 2004, Projekt von eevas EISENLAUER EMMERMANN VOITH, Projektleitung: PeterEisenlauer, mit: terra.nova Landschaftsarchitektur, München / IB Buschmann, München (Tragwerk)
Kennwerte: Planungsumgriff ca.1,0 ha / GFZ ca. 0,35 / BGF ca. 3.600 m² / BRI ca. 15.600 m³ / Kosten Bauwerk ca. 3,6 Mio €
Funktionen: Hallenbad mit Schwimmer-, Nichtschwimmer-Erlebnis- u. Planschbecken, Cafeteria mit Außenterrasse, Schwimmbadtechnik, Lager, Instandhaltung, Außenbereiche (Liegewiese / Außenbecken / Pool u. Deck auf dem Dach)
Stadt St. Wendel / Stadtbauamt