EISENLAUER Architektur & Stadtplanung
Peter Eisenlauer
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner DASL
Tengstrasse 32 / Hof
80796 München
t 089 48 95 68 75
f 089 48 95 68 74
www.eisenlauer-muenchen.de
email@eisenlauer-muenchen.de
Konzeption für die bauliche und räumliche Entwicklung eines neuen Brauereistandortes, der aufgrund der Zusammenlegung und der Verlagerung von zwei Münchner Großbrauereien am westlichen Stadtrand entstehen soll. Das direkte Umfeld des Standorts ist geprägt durch markante Infrastrukturelemente mit überregionaler Bedeutung (Autobahnkreuz München-West, BAB 8 u. 99, Höchstspannungsleitung mit 400 KV). Hermetische Grenzen und Freihaltezonen entlang den Autobahntrassen definieren die ausgeprägte Insellage des neuen Brauereistandortes und bedingen restriktive räumliche Auswirkungen sowie Einschränkungen der Bebaubarkeit der Grundfläche. Der städtebauliche Entwurf basiert daher auf der Optimierung der räumlichen Organisation des beabsichtigten Nutzungsprogramms und einer kompakten Formation der baulichen Elemente. Zwei differenziert ausgebildete Großformen für Produktions- und Abfülleinrichtungen machen die Dimensionen des Programms und die unterschiedlichen Nutzungseinheiten nach außen hin kenntlich. Ihre bauliche Komposition ermöglicht die Lesbarkeit der besonderen Nutzung und formuliert gleichzeitig einen markanten Auftakt des Stadtgebiets an einem prominenten Standort, der Stadteinfahrt von Westen.
Bearbeitung / Fertigstellung: 2007, Projekt von EISENLAUER VOITH, Projektleitung: Peter Eisenlauer
Kennwerte / Funktionen: Planungsumgriff ca. 12,6 ha / BGF Produktion ca. 21.000 m² / BGF Abfüllerei u. Verwaltung ca. 39.000 m² / Lagerflächen ges. ca. 15.000 m²
Spaten Brauereientwicklungsgesellschaft Langwied mbH, München