Hochhausstandort ´Arabellastraße 26´, München

Studie zur Belichtungsqualität der Arbeitsräume in den Nachbargebäuden
Belichtungsstudie, 2014

THEMA | Studie mit dreidimensionaler Besonnungssimulationen zur Ermittlung der bestehenden und der zu erwartenden Belichtungsverhältnisse

Die Arabellastraße 26 Liegenschaftsverwaltung GmbH & Co.KG beabsichtigt am Standort Arabellastraße 26 in München ein Hochhaus mit einem differenzierten, sich verjüngenden Höhenprofil zu errichten, das 16 Vollgeschosse aufnimmt und eine Gebäudehöhe von ca. 52 m erreicht. Das Nutzungskonzept des Gebäudes sieht eine horizontal organisierte Mischnutzung vor, die einen Gewerbeanteil in Höhe von 40 % und einen Wohnanteil von 60 %, mit ca. 50 Wohneinheiten aufnehmen soll. Im Zusammenspiel mit den bereits erstellten Neubauten, Arabellastraße 14 im Westen und Arabellastraße 31 im Süden, soll neues städtebauliches Ensemble mit einem erkennbaren städtebaulichen Zusammenspiel entstehen, das durch den neuen baulichen Hochpunkt akzentuiert wird.
Aufgrund der baulichen Höhenentwicklung des geplanten Hochhauses sind besondere Abstandsflächenreglungen zu treffen. Aus diesem Grund war zu klären, ob oder in welchem Ausmaß die Belichtungsverhältnisse in den Innenräumen und an den dort angeordneten Arbeitsplätzen der bereits bestehenden, o.g. Nachbargebäude durch den neuen Hochpunkt beeinträchtigt werden. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen einer Studie die bestehenden und die zu erwartenden Belichtungsverhältnisse ermittelt, die sich in ausgewählten Referenzräumen einstellen werden. Aus den Ergebnissen erstellten Belichtungssimulationen wurden konkrete Hinweise abgeleitet, ob Anpassungen am Höhenprofil des Neubaus erforderlich sind.

DATEN

Fertigstellung / Bearbeitung: 2014
Kennwerte: Untersuchungsumgriff ca. 1,4 ha
Konzept und Abbildungen Entwurf: Aika Schluchtmann Architekten, München

AUFTRAGGEBER

Arabellastraße 26 Liegenschaftsverwaltung GmbH & Co. KG, Grünwald
vertreten durch: Metropolian Liegenschaften GmbH, München