Stadtteilzentrum Freiham

Studie Stadterweiterung München
Vertiefungsstudie, 2006

THEMA | Umfassende Stadterweiterung, Studie

Die Landeshauptstadt München betreibt seit längerem am westlichen Stadtrand die städtebauliche Entwicklung des ´Siedlungsschwerpunkts Freiham´. Die umfassende Stadterweiterung, die auf einem Gebiet von insgesamt ca. 350 ha umgesetzt wird, nutzt die letzte zusammenhängende Flächenreserve dieser Dimension auf dem Münchner Stadtgebiet.
Seit ca. 2005 entsteht mit ´Freiham Süd´ auf einer Fläche von ca. 110 ha südlich der Bodenseestraße ein attraktiver Gewerbe- und Fachmarktstandort. Im Nordteil des Planungsgebiets soll auf ca.190 ha die Vision eines kompakten, urbanen und grünen Stadtteils für ca. 19.000 Einwohner umgesetzt werden. An der Schnittstelle zwischen dem Gewerbestandort im Süden und den Wohngebiesten im Norden ist ein Stadtteilzentrum geplant, das neben einem breiten Spektrum an Versorgungs- und Dienstleistungsfunktionen auch soziale Einrichtungen aufnehmen soll. Zudem ist die Integration eines S-Bahnhofs in Verbindung mit einer Park & Ride-Anlage in den Gesamtkomplex geplant. Die dafür vorgesehene Grundstücksfläche, die sich zwischen der Bodenseestraße im Norden und der S-Bahn-Trasse im Süden aufspannt, bildet eine räumlich äußerst vielschichtige Vorgabe, die zudem durch die Unterführung beider Trasse mit einer Trambahnlinie höchst anspruchsvolle Anforderungen an die Raumkonzeption des Gesamtkomplexes stellt.

DATEN

Fertigstellung / Bearbeitung: 2007, Projektstudie von EISENLAUER VOITH, Verfasser: Peter Eisenlauer, mit terra.nova Landschaftsarchitektur, München
Kennwerte / Funktionen: Planungsumgriff ca. 29.000 m² / BGF ges. ca. 77.500 m², davon: Einkaufszentrum ca. 30.000 m², Büros und Dienstleistung, medizinische Versorgung und soziale Einrichtungen etc. ca. 20.000 m², Parken ges. ca. 27.500 m², davon: Park & Ride ca. 4.500,00 m²

AUFTRAGGEBER

Landeshauptstadt München

PDF DOKUMENTATION